1. Themenstammtisch CDU-Fraktion

Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Zschorlau startet 2023 eine neue, öffentliche Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Themenstammtisch". Aktuelle Themen sollen besprochen werden und auch genug Raum bestehen für Rückfragen und Vorschläge der Bevölkerung von Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Bürkhardtsgrün.

Der erste Themenstammtisch findet statt am Donnerstag, d. 09.02.23, um 18.30 Uhr im Haus der Vereine Zschorlau. Eine Vertreterin der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. berichtet von ihrer Arbeit und gibt Hinweise im Umgang mit den auf vielen Gebieten gestiegenen Preise.

Auch unser Landtagsabgeordneter Eric Dietrich ist vor Ort und steht für unsere Anliegen zur Verfügung.

Andreas Dörfelt
CDU-Fraktion
im Gemeinderat Zschorlau

Enttäuschende Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Für die CDU Deutschland und viele Einwohner unseres Landes stellen die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021 eine große Enttäuschung dar. Besonders bedenklich ist, dass gerade in Sachsen der Zuspruch zur CDU stark geschwunden ist und vor allem die AfD so viele Stimmen bekommen hat.

Die Ursachen sind vielschichtig. Gravierende Fehlentwicklungen in der CDU in den letzten Jahren sind vielen Mitgliedern und Mitstreitern, gerade in den Ostdeutschen Bundesländern, bekannt. Sie müssen klar benannt und Konsequenzen gezogen werden. Unser CDU-Ortsverband wird sich weiterhin für eine konsequente und unserer Region angepassten Lokalpolitik einsetzen und gegenüber den überregionalen Parteigremien unsere Sichtweise der Entwicklungen und Erwartungen ansprechen. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern zur Stimmabgabe für die CDU!

Bundestagswahl 26.09.2021 - entscheiden Sie sich für die CDU

Armin Laschet CDUDie Wahl zum neuen Vorsitzenden erfolgte auf dem 33. Parteitag der CDU Deutschland im Januar 2021. Armin Laschet setzte sich gegen die Mitbewerber durch. Damit wurden natürlich die Weichen gestellt für die Kanzlerkandidatur. Auch wenn nicht alle Mitglieder und Freunde der CDU mit dieser Konstellation vollends zufrieden waren und sind, steht mit Armin Laschet ein würdiger und kompetenter Kanzlerkandidat bereit. Er erfüllt alle Voraussetzungen für dieses schwere Amt und verdient unser Vertrauen und unsrere Unterstützung. (Foto: CDU CI)

Foto: Dt. Bundestag, Inga HaarFür unseren Wahlkreis tritt erneut Alexander Krauß an. Von 2004 bis 2017 hat er den Wahlkreis "Erzgebirge III" als direkt gewählter Abgeordneter im Sächsischer Landtag in Dresden vertreten. Seit 2017 arbeitet er für uns und unseren Wahlkreis 164 Erzgebirgskreis I im Deutschen Bundestag. (Foto: Dt. Bundestag, Inga Haar)

Wir bedanken uns bereits im Voraus herzlich bei allen Einwohnern unserer Orte und Ortsteile Zschorlau, Albernau, Burkhardtsgrün und Bockau für die Teilnahme an der Wahl zum Bundestag am 26.09.2021. Viele Wähler haben sicher bereits von Ihrem Recht auf Briefwahl Gebrauch gemacht. Wir hoffen, dass Sie der CDU Deutschland beide Stimmen gegeben haben oder dies am Wahltag noch tun werden.

Einige informative Links in der Kurzübersicht:

 Ihr CDU-Ortsverband Zschorlau/Bockau

Bundesparteitag der CDU Deutschlands am 15. und 16.01.2021

Die Wahl zum neuen Vorsitzenden der CDU Deutschland ist vollzogen. Der CDU-Ortsverband Zschorlau/Bockau gratuliert herzlich Armin Laschet! Wir freuen uns auf eine gemeinsame, zielstrebige und unseren christlichen Werten verbundene Arbeit der CDU zum Wohle der Bürger Deutschlands. Dem neuen Vorsitzenden und dem gesamten Führungsstab wünschen wir zuerst Gottes Segen und immer gute Entscheidungen bei allen anstehenden Aufgaben. Unser Respekt gilt ebenfalls Friedrich Merz und Dr. Norbert Röttgen verbunden mit der Überzeugung einer weiteren, guten Zusammenarbeit!

Wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am 33. Parteitag der CDU Deutschlands, der am 15. und 16.01.2021 stattfindet. Gerade weil diese Richtung gebende Veranstaltung mit Wahl eines neuen CDU-Vorsitzenden rein online stattfindet, können wir sie gut verfolgen. Die aktuellen Informationen zum 33. CDU-Parteitag und den Live Stream finden Sie unter https://www.cdu-parteitag.de/.

Tag der Deutschen Einheit

Vor 30 Jahren war es endlich soweit: Die Teilung Deutschlands als Folge des zweiten Weltkrieges konnte rückgängig gemacht werden. Dies letztlich als Ergebnis des friedlichen Einsatzes und des Mutes erst einiger hunderter, dann zehntausender Bürger der DDR. Und unvergesslich ist auch das verantwortliche und verständnisvolle Zusammenspiel der führenden Politiker der damaligen BRD, Russlands (Sowjetunion), der USA und der anderen europäischen Länder. Der Tag der Deutschen Einheit am 03.10. soll uns jedes Jahr an die Geschehnisse erinnern.

Wenn es auch viele Meinungen dazu gibt, was im Wiedervereinigungsprozess und den Jahren danach alles hätte besser laufen können, so bleibt dieses Wunder nach wie vor für uns kaum zu verstehen.

In den Medien sind viele interessante und ergreifende Dokumente der Zeit um den Herbst 1989 zu verfolgen. Ein paar Hinweise auf Beiträge im Web:

Das Schöne an vielen Beiträgen in Funk und Fernsehen ist aus meiner Sicht, dass Rückblicke auf die Zeiten von DDR und BRD oft aus der nötigen Distanz erfolgen. Gerade die seit einiger Zeit häufig vorzufindende Verklärung der DDR als "humanistischer Staat" macht es dringend erforderlich, bei den historischen und menschlichen Tatsachen zu bleiben. (AD)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.